Ihr kennt sie sicher, die “Verified Accounts” zum Beispiel von Twitter. Das gibt es nun auch bei Pinterest, nur braucht man hier nicht 1. viel Glück, 2. ein gutes Werbebudget oder muss 3. ein Promi sein. Einfach die angegebene Website verifizieren und ab geht’s!
Hier eine Anleitung zum verifizieren eures Pinterest-Profils – Step-by-Step:
Richtig, heute wird einmal der Artikel-Title encodiert. Der Hintergrund hierfür kann ziemlich vielfältig sein, doch nehme ich als Beispiel einmal die Übergabe einer Beschreibung für den Pinterest-Pin-It-Button. Das wird ziemlich schwierig ohne Encoding, vor allem wenn’s an unsere Umlaute geht. Mit der folgenden Zeile klappt’s ganz einfach und schon wird zum Beispiel aus einem „ö“ ein „%C3%B6“.
<?php echo urlencode(html_entity_decode(get_the_title($post->ID),ENT_QUOTES,'UTF-8')); ?>
Die neue Ansicht Board-Ansicht gefällt mir sehr gut, die neue Ansicht für Follower hingegen alles andere als das. Diese ist leider deutlich unübersichtlicher geworden. Mal gucken wann’s in Berlin bemerkt wird. Doch Bilder sagen mehr als Worte, hier die Board-Ansichten zum vergleichen. weiterlesen…
Das Bild ist übrigens nur ein Zufallsfund, ich gab einfach mal eine ID ein. Schon interessant, für eine Plattform, die ihre Inhalte, wie in diesem Fall, im Direktaufruf öffentlich zugänglich macht.
Interessantes Interview. Jeder weitere Kommentar zwecklos, wer will schon deswegen abgemahnt werden.
Auch dazu passend: „Auch cool. Anwaltskommentar zu Pinterest mit online gestellt auf Pinspire.“
Zumindest einmal ganz lesenswert: Pinterest: Change Your Terms or We’re Leaving
Oder auch: Why I Tearfully Deleted My Pinterest Inspiration Boards