Als ich heute meine täglichen RSS-Feeds und Tweets durchsah, entdeckte ich einen neuen Artikel im tripwire Magazine, der eine umfangreiche Liste bekannter WordPress-XML-RPC-Ping-Dienste vorstellte. Ein wenig später gab ich diesen Link auch im Twitter weiter und bekam recht schnell eine berechtigte Rückfrage von Thang. Er fragte, ob man zu viele Ping-Dienste in der Liste haben könnte, um beispielsweise als Spammer bzw. für Link-Flooting abgestraft zu werden.
Doch erst einmal dazu was die ‚WordPress-Schnittstelle‘ macht und was es mit den Ping-Diensten auf sich hat: Habt ihr in euren Einstellungen unter Schreiben ‚XML-RPC‘ aktiviert, werden mit einem neuen Beitrag die etwas weiter unten auf der Seite hinterlegen Ping-Dienste bei Veröffentlichung eines neuen Artikels benachrichtigt. Das ist nicht nur gut um möglichst schnell und umfangreich indexiert zu werden, sondern hilft dementsprechend auch möglichst mehr Benutzer auf die eigene Seite zu leiten. So die sehr-kurz-Version, etwas länger auch direkt im WordPress-Codex.
Nun könnte man die Liste auch einfach frei lassen bzw. die Funktion grundsätzlich deaktivieren, benutzt man beispielsweise einen richtig lahmen Webspace oder hat nur sehr geringe Ressourcen zur Verfügung. An dieser Stelle sollte man sich jedoch eher fragen, ob man nicht einen anderen Webhoster nutzen sollte – ist man schon schön gelackmeiert, hat man Mal einen tollen Artikel der kurzfristig sehr gut frequentiert ist. Auf der anderen Seite kann man halt auch von Hand die Ping-Dienste benachrichtigen. Dies geht zum Beispiel mit dem Dienst Feed Shark.
In der Regel lässt man den Job einfach von WordPress erledigen, schön unkompliziert und eben automatisch. Dort kommen wir auch schon zur Frage von Thang, kann es je nach Länge der Liste den Server schon einmal kurzfristig in den roten Bereich fahren. Als Flooter wird wird man normalerweise jedoch nicht abgestraft, schickt man ein und den Link nicht 200 Mal zum selben Dienst oder hat ihn bestenfalls nicht doppelt in seiner Liste. Ansonsten schadet es keineswegs ruhig eine umfangreiche Liste zu hinterlegen. Natürlich könnte man auch einfach nur die Ping-O-Matic oder den Ping-Dienst von FeedBurner benutzen, doch wer hat schon etwas zu verschenken. Vor allem wenn ein Service davon auch noch wieder einmal Schluckauf hat.
Hier findet ihr meine Liste, die ihr gerne auch in eurem WordPress verwenden könnt.
http://1470.net/api/ping http://bitacoras.net/ping http://blo.gs/ping.php http://blog.goo.ne.jp/XMLRPC http://blogsearch.google.com/ping/RPC2 http://bulkfeeds.net/rpc http://coreblog.org/ping/ http://mod-pubsub.org/kn_apps/blogchatt http://ping.bitacoras.com http://ping.blogg.de/ http://ping.cocolog-nifty.com/xmlrpc http://ping.feedburner.com http://pingqueue.com/rpc/ http://rcs.datashed.net/RPC2/ http://rpc.pingomatic.com http://rpc.weblogs.com/RPC2 http://services.newsgator.com/ngws/xmlrpcping.aspx http://www.blogoole.com/ping/ http://www.blogshares.com/rpc.php http://www.blogstreet.com/xrbin/xmlrpc.cgi http://www.imblogs.net/ping/ http://www.mod-pubsub.org/kn_apps/blogchatter/ping.php http://www.pingerati.net http://www.weblogalot.com/ping https://phobos.apple.com/WebObjects/MZFinance.woa/wa/pingPodcast
(Via tripwire Magazine)